Kann Schimmel gesundheitliche Schäden auslösen?
Im Haus kann Schimmel zu schweren Schäden und Gesundheitsproblemen führen.
Die Pilze können bei Menschen allergische Reaktionen auslösen. Wenn man Schimmelpilzsporen einatmet oder mit diesen in Kontakt kommt, kann dies körperliche Reaktionen wie Niesen, eine laufende Nase, rote Augen und Hautausschlag hervorrufen. Der Kontakt mit Schimmelpilzen kann die Augen, Haut, Nase, Hals und Lungen reizen.
Was kann ich tun?
In Räumen, wie der Küche oder dem Bad, ist nach dem Baden, Duschen oder Kochen das Lüften besonders wichtig. Schließen Sie die Türen, damit die Feuchtigkeit nicht in die anderen Räume gelangt. Räume, in denen Sie ihre feuchte Wäsche aufhängen, sollten gut belüftet sein. Öffnen Sie die Fenster.
Wie wird richtig gelüftet?
Wichtigste Regel: Kurz, aber mehrmals am Tag lüften!
Machen Sie die Fenster ganz auf und lüften Sie. Ein bis zwei Minuten reichen aus. Das beste Ergebnis erzielt man, wenn man mehrere Fenster in der Wohnung öffnet und somit ein Luftzug entsteht. Das Kippen der Fenster reicht nicht aus. Auch längeres Lüften, also 10-20 Minuten, ist nicht gut. Die Zimmer kühlen aus und Sie benötigen mehr Energie, um die Räume wieder zu erwärmen. Dies bedeutet, dass Sie mehr heizen müssen und somit mehr Heizkosten haben.
Worauf muss ich achten, wenn ich schon Schimmel in der Wohnung habe?
Wenn Sie Schimmel in der Wohnung haben, müssen Sie sich in der Regel selbst darum kümmern und diesen behandeln. Oft entsteht aber auch Schimmel nach dem Einbauen von neuen Fenstern, weil neue Fenster viel luftdichter sind als alte Fenster. Auf alle Fälle ist es wichtig, die Ursache bzw. den Grund für den Schimmel zu finden.
Sollten Sie Schimmel selbst entfernen, achten Sie bitte auf folgende Schutzmaßnahmen:
(Auszug aus: Leitfaden zur Ursachensuche und Sanierung bei Schimmelpilzwachstum in Innenräumen („Schimmelpilzsanierungsleitfaden“): Umweltbundesamt, 2017, S. 129.)
Sollten Sie Schimmel in der Wohnung haben, können Sie sich beim SG Bauzentrum München des Referates für Umwelt und Klima beraten lassen:
Bauzentrum, Konrad-Zuse-Platz 8, Tel.: 089 546366-0
Auch der Stadtteilladen Moosach in der Dachauer Straße 270b
Tel.: 089 45 205 666 , Mail: info@stadtsanierung-moosach.de, bietet jeden Mittwoch von 13-18 Uhr eine Energieberatung an. Fragen Sie nach.
Klicken Sie hier um mehr über Familiengesundheit zu erfahren: